Gefrierschrank Archive - Gefrierschrank Ratgeber https://www.gefrierschrank-tester.de/kategorie/gefrierschrank/ Informationen, Vergleiche und mehr! Mon, 24 May 2021 20:52:25 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.2.2 https://www.gefrierschrank-tester.de/wp-content/uploads/2016/05/cropped-Siemens-GS51NAW40-Gefrierschrank-32x32.jpg Gefrierschrank Archive - Gefrierschrank Ratgeber https://www.gefrierschrank-tester.de/kategorie/gefrierschrank/ 32 32 AEG A51700GSW0 Gefrierschrank https://www.gefrierschrank-tester.de/aeg-a51700gsw0-gefrierschrank/ Wed, 04 May 2016 10:18:17 +0000 http://www.gefrierschrank-tester.de/?p=56 Der A51700GSW0 Gefrierschrank von AEG trägt die Zusatzbezeichnung Maxi-Load, da er im Verhältnis zu den Außenmaßen ein großes Nutzvolumen hat. In den 5 Gefrierschubladen ist reichlich Platz vorhanden um große Mengen Gefriergut bequem zu lagern. Technische Merkmale des AEG A51700GSW0 Gefrierschrank Der Energieverbrauch im Jahr beträgt beim A51700GSW0 nur 240 kWh. Damit kühlt das Gerät… Weiterlesen »

Der Beitrag AEG A51700GSW0 Gefrierschrank erschien zuerst auf Gefrierschrank Ratgeber.

]]>
Der A51700GSW0 Gefrierschrank von AEG trägt die Zusatzbezeichnung Maxi-Load, da er im Verhältnis zu den Außenmaßen ein großes Nutzvolumen hat. In den 5 Gefrierschubladen ist reichlich Platz vorhanden um große Mengen Gefriergut bequem zu lagern.

Technische Merkmale des AEG A51700GSW0 Gefrierschrank

Der Energieverbrauch im Jahr beträgt beim A51700GSW0 nur 240 kWh. Damit kühlt das Gerät der EEK A+ 168 Liter Nutzgefrierraum. AEG hat das Modell mit einer elektronischen Steuerung ausgestattet, die Temperatur lässt sich exakt einstellen und wird über LEDs angezeigt.

Der Gefrierschrank ist mit einem optischen und akustischen Alarm ausgestattet, der vor einer zu hohen Innentemperatur warnt. Ein Türalarm ist nicht vorhanden. Das Tiefgefrieren unterstützt bei diesem Gerät eine praktische FROSTMATIC. Von allen Gefrierschränken ist der A51700GSW0 eines der leisesten Geräte. Die Schallemission beträgt nur 40 dB.

Aufstellungsort und Maße

Da der Schrank für die Klimaklassen SB – T konzipiert ist, eignet er sich für Räume in denen Temperaturen zwischen 10° und 43° herrschen. Ungeheizte Keller sind kein Problem. Natürlich ist der Türanschlag von rechts auf links wechselbar.

Der Schrank hat eine Breite von 54,5 cm, eine Tiefe von 63,9 cm und ist 125 cm hoch. Die meisten Gefrierschränke mit vergleichbaren Außenmaßen haben einen Nutzinhalt von 140 Litern, der AEG A51700GSW0 bietet 18 Liter mehr.

Lagerung und Frosten von Lebensmitteln

AEG A51700GSW0 Gefrierschrank TestIm Inneren des Geräts sind 5 transparente Schubladen, die gut einsehbar sind. In ihnen lässt sich das Gefriergut ausgezeichnet verstauen. Durch die gute Übersicht ist es leicht, Ordnung im Schrank zu halten. Unter den Schubladen sind Verdampfer. Zum Einfrieren ist es sinnvoll ein Fach zu leeren und das Gefriergut darauf zu legen statt in eine Schublade.

3 – 4 kg Lebensmittel pro Tag lassen sich ohne Vorbereitung einfrieren. Für größere Mengen sollte die FROSTMATIC 24 Stunden zuvor aktiviert werden. Diese stellt sich nach 48 Stunden ab. Die maximale Gefrierkapazität beträgt 20 kg in 24 Stunden. Bei einer Störung droht für 18 Stunden kein Qualitätsverlust des eingelagerten Gefrierguts. Ein Alarmton und eine Lampe warnen, wenn es im Schrank zu warm wird.

Regelmäßige Wartungsarbeiten

Der AEG A51700GSW0 hat keine NoFrost-Funktion. Im Schrank bildet sich Reif, wenn die Schicht eine Dicke von 3 bis 5 mm erreicht, ist das Gerät manuell abzutauen. Zum Zubehör gehört ein kleiner Schaber, der sich unter eine Rinne im untersten Fach schieben lässt. Über diesen kann man das Tauwasser einfach in eine Schale ableiten. Überschwemmungen beim Abtauen werden damit verhindert.

Im Übrigen ist der Gefrierschrank mit warmem Wasser dem Neutralreiniger zugesetzt ist auszuwischen. Die Dichtungen müssen ebenfalls gereinigt werden, aber hierzu sollt nur Wasser verwendet werden. Der Arbeitsaufwand ist natürlich größer als bei einem NoFrost-Gerät aber im Vergleich zu anderen Modellen ohne diese Funktion recht gering.

Fazit des AEG A51700GSW0 Gefrierschranks

[success]Der AEG Gefrierschrank ist für mittlere Haushalte geeignet, die auch selber einfrieren und die großen Wert auf eine optimale Raumausnutzung legen. Er bietet sich auch als Ersatz an, wenn auf einem vorhandenen Stellplatz einfach mehr Nutzinhalt untergebracht werden soll.[/success] Note: There is a rating embedded within this post, please visit this post to rate it.

 

AEG A51700GSW0 Gefrierschrank
  • Energieeffizienzklasse A+
  • Attraktives Bogen-Design
  • Gefriertablett

Letzte Preisaktualisierung am 22.06.2023 um 07:17 Uhr / Preis kann jetzt höher sein

Der Beitrag AEG A51700GSW0 Gefrierschrank erschien zuerst auf Gefrierschrank Ratgeber.

]]>
Bomann GS 184 Gefrierschrank https://www.gefrierschrank-tester.de/bomann-gs-184-gefrierschrank/ Wed, 04 May 2016 10:12:38 +0000 http://www.gefrierschrank-tester.de/?p=52 Freistehender Gefrierschrank von Bomann mit geräumigen 176 Litern in der Energieeffizienzklasse A+. Das Gerät bietet NoFrost und automatisches Schnellgefrieren, also Funktionen, die nicht selbstverständlich sind. Technische Daten des GS 184 Gefrierschranks Der GS 184 Gefrierschrank von Bomann verbraucht im Jahr 267 Kilowattstunden und bietet bei einem Volumen von 213 Litern einen Nutzinhalt von 176 Litern.… Weiterlesen »

Der Beitrag Bomann GS 184 Gefrierschrank erschien zuerst auf Gefrierschrank Ratgeber.

]]>
Freistehender Gefrierschrank von Bomann mit geräumigen 176 Litern in der Energieeffizienzklasse A+. Das Gerät bietet NoFrost und automatisches Schnellgefrieren, also Funktionen, die nicht selbstverständlich sind.

Technische Daten des GS 184 Gefrierschranks

Der GS 184 Gefrierschrank von Bomann verbraucht im Jahr 267 Kilowattstunden und bietet bei einem Volumen von 213 Litern einen Nutzinhalt von 176 Litern. Diese Merkmale reichen für eine Einstufung in die Energieeffizienz A+.

Die Lautstärke von 45 dB ist im Vergleich zu einigen anderen Gefrierschränken etwas hoch, liegt aber immer noch deutlich unter dem Lärmpegel einer normalen Unterhaltung.

Bomann bezeichnet die Steuerung als Halbautomatik. Die Temperatur lässt sich stufen los einstellen, aber eine Anzeige der Innentemperatur ist nicht gegeben. Die Bedienelemente sind hinter der geschlossenen Tür verborgen. Dies ist zwar optisch ansprechend aber wenig zweckmäßig, da sowohl die Anzeige den Super Freeze aktiviert ist als auch die Alarmleuchte nur beim Öffnen der Tür sichtbar werden.

Aufstellen des Gefrierschranks

Da der Gefrierschrank nur für den Temperaturbereich von 16° bis 38° geeignet ist (Klimaklasse N/ST) ist ein ungeheizter oder ein sehr warmer Raum kein geeigneter Platz für das Gerät.

Durch die Rollen im hinteren Bereich und die verstellbaren Füße vorne lässt sich der Schrank gut in Nischen schieben und steht auch bei unebenem Boden grade. Die Möglichkeit den Türanschlag zu wechseln erleichtert es, einen guten Ausstellungsort zu finden.

Tiefgefrieren und Lagern

Bomann GS 184 GefrierschrankIm Innenraum sorgen 5 Gefrierschubladen und eine Gefrierfachklappe für Ordnung im Bomann Gefrierschrank. Die Klappe und die Schubladen sind aus transparentem Kunststoff, das hilft, den Überblick zu bewahren. Als Zubehör gibt es eine kleine Schale um Eiswürfel herzustellen.

Da kein Lüfter die kalte Luft verteilt, entstehen verschiedene Temperaturzonen. Dies hat Vor- und Nachteile. Einerseits ist es Verschwendung, weil in einigen Bereichen deutlich geringer Temperaturen als -18° herrschen. Dafür hat man die Möglichkeit dort besonders empfindliche Lebensmittel zu lagern.

Die Gefrierkapazität beträgt 15 kg in 24 Stunden. Damit der Temperatur im Schrank nicht ansteigt und die Nahrungsmittel schnell durchgefrieren muss einige Stunden vor dem Einlegen die Taste Super Freeze gedrückt werden. Diese Funktion schaltet sich nach 24 Stunden ab, das Gerät arbeitet wieder im Normalbetrieb.

Bei einer Störung kann der Gefrierschrank GS 184 die Temperatur 10 Stunden halten. Eine Lampe zeigt an, wenn es zu einem Anstieg der Innentemperatur auf über -10° kommt. Gleichzeitig ertönt ein Alarmton, dieser verstummt aber nach einigen Minuten. Da das Lämpchen nur bei geöffneter Tür sichtbar ist, kann der Alarm leicht übersehen werden.

Regelmäßige Wartungsarbeiten

Der GS 184 Gefrierschrank hat eine NoFrost-Ausstattung. Ein Abtauen ist daher nicht erforderlich. Zweimal im Jahr sollte aber alle Schubladen entnommen und das Gefriergut kurzfristig ausgelagert werden.

Alle Teile sind mit warmem Wasser in den Neutralreiniger gelöst ist abzuwischen. Die Türdichtung sollte ohne Reiniger gesäubert werden. Insgesamt ist der Aufwand gering und in kurzer Zeit erledigt. Gefahr für das Gefriergut besteht nicht.

Fazit des GS 184 Gefrierschranks

[success]Der GS 184 Gefrierschrank von Bomann ist für kleine Familien die Lebensmittel selber einfrieren geeignet und für mittlere die überwiegen gefrorene Kost einlagern wollen.[/success] Note: There is a rating embedded within this post, please visit this post to rate it.

 

Bomann GS 184 Gefrierschrank
  • 3 Kontrollanzeigen
  • regelbarer Thermostat
  • Türanschlag wechselbar

Letzte Preisaktualisierung am 22.06.2023 um 07:17 Uhr / Preis kann jetzt höher sein

Der Beitrag Bomann GS 184 Gefrierschrank erschien zuerst auf Gefrierschrank Ratgeber.

]]>
AEG A81000TNW0 Gefrierschrank https://www.gefrierschrank-tester.de/aeg-a81000tnw0-gefrierschrank/ Wed, 04 May 2016 10:10:54 +0000 http://www.gefrierschrank-tester.de/?p=50 Der ARCTIS A81000TNW0 vom AEG ist ein kleiner Gefrierschrank mit vergleichbaren Funktionen wie große Gefrierer. Auch in der kleinen Klasse muss niemand auf NoFrost oder Schnellgefrieren verzichten. Technische Details des ARCTIS A81000TNW0 Der Gefrierschrank von AEG hat ein einen Nutzinhalt von 80 Litern und verbraucht im Jahr 186 kWh. Er gehört mit diesen Daten in… Weiterlesen »

Der Beitrag AEG A81000TNW0 Gefrierschrank erschien zuerst auf Gefrierschrank Ratgeber.

]]>
Der ARCTIS A81000TNW0 vom AEG ist ein kleiner Gefrierschrank mit vergleichbaren Funktionen wie große Gefrierer. Auch in der kleinen Klasse muss niemand auf NoFrost oder Schnellgefrieren verzichten.

Technische Details des ARCTIS A81000TNW0

Der Gefrierschrank von AEG hat ein einen Nutzinhalt von 80 Litern und verbraucht im Jahr 186 kWh. Er gehört mit diesen Daten in die Energieeffizienzklasse A+. Für ein Kühlgerät dieser Größenklasse sind NoFrost, Schnellgefrieren, ein Tür-/Temperaturalarm sowie eine digitale Temperaturanzeige eher ungewöhnlich. Mit diesen Funktionen sticht der ARCTIS A81000TNW0 Gefrierschrank aus seiner Klasse hervor.

Auch die geringe Lautstärke von 42 dB ist nicht selbstverständlich bei den kleinen Gefrierschränken. Das Gerät ist durchaus als außergewöhnlich zu bezeichnen.

Wahl des Aufstellungsorts

AEG hat den Froster für die Klimaklassen SN–T konstruiert, das Gerät arbeitet also in einem Temperaturbereich von 10° bis 43° ohne Störungen. Es kann daher auch in einem ungeheizten Raum stehen.

Mit den Abmessungen 59,5 cm in der Breite und 64 cm in der Tiefe bei einer Höhe von 85 cm lässt es sich ausgezeichnet in einer Küchenfront integrieren. Aber es sind Abstände zur Wand und zu Oberschränken nötig, damit die NoFrost-Funktion störungsfrei arbeitet.

Lagern und einfrieren von Lebensmitteln

AEG A81000TNW0 Gefrierschrank TestVier transparente Schubladen helfen, Gefriergut übersichtlich einzulagern und den Überblick zu behalten. Dank NoFrost beschlagen die Schubladen und die Lebensmittel nicht, kein Reif trübt die Sicht.

Die Gefrierkapazität beträgt 9 kg in 24 Stunden. Um das eingelagerte Gefriergut vor Erwärmen zu schützen und ein schnelles gefrieren zu gewährleisten, muss die Schnellgefrierfunktion 24 Stunden zuvor angeschaltet werden. Dies schaltet automatisch nach 52 Stunden ab, kann aber bereits 10 Stunden nach dem Einlagern frischer Lebensmittel deaktiviert werden.

Wenn weniger als 2 kg einzufrieren sind, ist ein Vorkühlen nicht erforderlich. Um den Stromverbrauch niedrig zu halten, sollte das Gerät nicht längere Zeit stärker kühlen als nötig. -18° genügen völlig.

Die eingestellte Temperatur und die Kontrollleuchten sind gut sichtbar, denn AEG hat die Elemente oberhalb der Tür am Geräterand untergebracht. Außerdem warnt ein Ton, wenn es im Gerät zu warm wird (ab – 12°) oder wenn die Tür geöffnet ist.

Bei einer Störung kann der kleine Gefrierschrank bis zu 12 Stunden die Temperatur halten, sofern die Tür geschlossen bleibt. Dies ist für einen kleinen Gefrierschrank ein guter Wert.

Regelmäßige Wartungsarbeiten

NoFrost macht ein Abtauen überflüssig. Wenn das System einwandfrei arbeitet, gibt es keinen Reif auf dem Gefriergut oder an den Schubladen. Reifbildung oder ein häufiges Auslösen des Alarms deuten auf einen Fehler hin. Meist liegt es daran, dass die Wärme nicht abtransportiert werden kann. In solchen Fällen ist ein Abtauen nötig.

Ansonsten reicht es den Schrank zweimal im Jahr auszuräumen und den Innenraum sowie die Schubladen feucht auszuwischen. Auch die Dichtungen müssen regelmäßig gesäubert werden. Ein größerer Pflegeaufwand ist nicht nötig. Die Reinigung ist in weniger als 30 Minuten erledigt.

Fazit

[success]Der ARCTIS A81000TNW0 Gefrierschrank von AEG ist ausgezeichnet für Single-Haushalte geeignet oder für größere, in denen wenig gekocht wird. Das Gerät eignet sich auch als Ergänzung zu einer großen Truhe im Keller, damit gefrorene Kräuter oder Eis immer in der Küche zur Hand sind.[/success] Note: There is a rating embedded within this post, please visit this post to rate it.

 

AEG A81000TNW0 Gefrierschrank
  • Attraktives Bogen-Design
  • Digitale Temperaturanzeige
  • Energieeffizienzklasse A+

Letzte Preisaktualisierung am 22.06.2023 um 07:17 Uhr / Preis kann jetzt höher sein

Der Beitrag AEG A81000TNW0 Gefrierschrank erschien zuerst auf Gefrierschrank Ratgeber.

]]>
Bosch GSN36VL30 Gefrierschrank https://www.gefrierschrank-tester.de/bosch-gsn36vl30-gefrierschrank/ Wed, 04 May 2016 10:07:50 +0000 http://www.gefrierschrank-tester.de/?p=48 Bosch hat mit dem GSN36VL30 einen Gefrierschrank im Angebot, der mit einer Standfläche von 60,0 cm x 65,0 cm problemlos in einer Küchenzeile passt und gleichzeitig einen Nutzinhalt von 237 Litern bietet. Das Gerät lässt sich mit einem Kühlschrank zu einem Side-by-Side Modell aufrüsten. Technische Details des Bosch GSN36VL30 Gefrierschrank Der Gefrierschrank verbraucht 234 kWh… Weiterlesen »

Der Beitrag Bosch GSN36VL30 Gefrierschrank erschien zuerst auf Gefrierschrank Ratgeber.

]]>
Bosch hat mit dem GSN36VL30 einen Gefrierschrank im Angebot, der mit einer Standfläche von 60,0 cm x 65,0 cm problemlos in einer Küchenzeile passt und gleichzeitig einen Nutzinhalt von 237 Litern bietet. Das Gerät lässt sich mit einem Kühlschrank zu einem Side-by-Side Modell aufrüsten.

Technische Details des Bosch GSN36VL30 Gefrierschrank

Der Gefrierschrank verbraucht 234 kWh im Jahr und ist daher in der Energieeffizienzklasse A++ eingestuft. Die Sparsamkeit verdankt das Gerät unter anderem der elektronischen Steuerung, wie der exakten Temperaturregelung, die über LED ablesbar ist.

Ein optischer und akustischer Alarm bietet Sicherheit, dass die Tür geschlossen ist und im inneren die Temperatur den eingestellten Wert nicht überschreitet. Die Lautstärke von 42 dB ist sehr leise. Sie entspricht etwas einer Unterhaltung im Flüsterton.

Was beim Aufstellen zu beachten ist

Der Gefrierschrank ist für Außentemperaturen von 10° bis 43° (Klimaklasse SN-T) geeignet. Das Aufstellen ist daher in einem ungeheizten Keller oder einem Nebenraum möglich. Zwei höhenverstellbare Füße gleichen einen unebenen Boden aus. Durch die hinteren Rollen ist der über 80 kg schwere Schrank gut zu manövrieren.

Der Türanschlag lässt sich bei Bedarf natürlich verstellen. Der Schrank hat die üblichen Aufstellmaße von Geräten in Einbauküchen und einen ansprechenden Inox-Look. Er passt mit Sicherheit auch optisch in die meisten Küchen.

Einfrieren und Lagern von Lebensmitteln

Bosch GSN36VL30 Gefrierschrank TestDer Innenraum des Bosch GSN36VL30 Gefrierschrank ist durch transparente Klappen und Boxen übersichtlich unterteilt. Oben sind 2 Intensiv-Gefrierfächer mit Klappen und darunter 5 Boxen, von denen zwei Big-Boxen sind. Die VarioZone mit den herausnehmbaren Sicherheitsglasablagen ermöglicht, die Aufteilung des Kühlraums bei Bedarf zu verändern.

Dank des Multi Airflow-Systems, ist für eine gleichmäßige Verteilung der Kälte gesorgt. Daher macht es keinen Unterschied, in welchem Bereich das Gefriergut lagert.

Die Gefrierkapazität beträgt 20 kg in 24 Stunden. Insgesamt sind 48 Stunden einzuplanen. Denn 24 Stunden vor dem Einlegen großer Mengen nicht gefrorener Lebensmittel das Gerät auf Superfrost zu stellen. Dieser stellt sich nach circa 2,5 Tagen automatisch ab. Kleinmengen von unter 2 Kilogramm lassen sich problemlos ohne Voreinstellung frosten.

Der Bosch Gefrierschrank bietet Sicherheit bei einem Stromausfall. Dem Inhalt geschieht nichts, sofern die Störung nicht länger als 19 Stunden anhält. Diese Frist reicht natürlich nicht, wenn das Gerät einen Defekt hat. Zum Lieferumfang gehören zwei Kühlakkus und einen Eiswürfelschale. Ein Behälter um größere Mengen Eiswürfel zu lagern ist nicht beigefügt.

Reinigen und Abtauen

Da der Gefrierschrank mit NoFrost-Technik ausgerüstet ist, entfällt das Abtauen. Aber das Gerät sollte mehrmals pro Jahr entleert und mit warmem Wasser dem Spülmittel zugesetzt ist ausgewischt werden. Dabei ist besonders auf das Reinigen der Dichtungen zu achten. Diese dürfen aber nur mit klarem Wasser in Berührung kommen.

Das Inox-Design sorgt für einen erhöhten Reinigungsaufwand. Auf den Flächen sind Fingerspuren deutlich zu sehen. Ein häufiges feuchtes Abwischen und sorgfältiges Trocknen ist erforderlich.

Fazit des Bosch GSN36VL30 Gefrierschrank

[success]Das Gerät bietet bei einer geringen Stellfläche ein großes Lagervolumen und eine ausreichende Gefrierkapazität für mittlere Familien. Durch den Inox-Look passt der Gefrierschrank optisch in fast jede Küche, ist aber schwer sauber zu halten.[/success] Note: There is a rating embedded within this post, please visit this post to rate it.

 

Letzte Preisaktualisierung am 22.06.2023 um 07:36 Uhr / Preis kann jetzt höher sein

Der Beitrag Bosch GSN36VL30 Gefrierschrank erschien zuerst auf Gefrierschrank Ratgeber.

]]>
Bosch GSN54AW41 Gefrierschrank https://www.gefrierschrank-tester.de/bosch-gsn54aw41-gefrierschrank/ Wed, 04 May 2016 10:05:14 +0000 http://www.gefrierschrank-tester.de/?p=46 Der Bosch GSN54AW41 Gefrierschrank bietet mit einem Nutzinhalt von 323 Litern viel Platz für Gefriergut. Eine ausgeklügelte Elektronik sorgt für Komfort und einen geringen Stromverbrauch. Technische Merkmale der Bosch GSN54AW41 Gefriertruhe Das Gerät ist in der Energieeffizienzklasse A+++ du verbraucht nur 187 Kilowattstunden im Jahr. Dies verdankt der Gefrierschrank nicht nur der guten Isolierung, auch die… Weiterlesen »

Der Beitrag Bosch GSN54AW41 Gefrierschrank erschien zuerst auf Gefrierschrank Ratgeber.

]]>
Der Bosch GSN54AW41 Gefrierschrank bietet mit einem Nutzinhalt von 323 Litern viel Platz für Gefriergut. Eine ausgeklügelte Elektronik sorgt für Komfort und einen geringen Stromverbrauch.

Technische Merkmale der Bosch GSN54AW41 Gefriertruhe

Das Gerät ist in der Energieeffizienzklasse A+++ du verbraucht nur 187 Kilowattstunden im Jahr. Dies verdankt der Gefrierschrank nicht nur der guten Isolierung, auch die Elektronik ist für den niedrigen Verbrauch verantwortlich. FreshSense sorgt für eine konstante Temperatur im Innenraum, unabhängig von der Außentemperatur. Ohne diese Elektronik kühlen Gefriergeräte oft zu stark runter.

Das Touchcontrolpanel ist gut ablesbar und ermöglich eine exakte Temperaturwahl. Ein optischer und akustischer Alarm meldet unzulässige Temperaturanstiege oder eine geöffnete Tür. Die Lautstärke ist mit 41 dB erfreulich leise. Im Lesesaal einer Bücherei ist es ungefähr genauso laut.

Ansprüche an den Aufstellort

Bosch gibt an, dass der Bosch Gefrierschrank für die Klimaklasse SN-T (10° bis 43°) geeignet ist. Der Schrank kann also in einem unbeheizten Raum stehen. Durch die beiden höhenverstellbaren Füße lässt sich das Gerät auch auf einem unebenen Boden sicher aufstellen. Die Rollen im hinten Bereich ermöglichen das Gerät ohne großen Kraftaufwand in Nischen zu schieben.

Der Türanschlag lässt sich bei Bedarf verstellen. Daher gibt es kaum Probleme einen guten Platz für das Gerät zu finden, aber mit einer Breite von 70 cm und einer Tiefe von 78 cm ist es schwierig, in eine Küchenzeile zu integrieren.

Tiefgefrieren und Lagern

Bosch GSN54AW41 GefrierschrankIm GSN54AW41 sorgen 2 Intensiv-Gefrierfächer, 4 Boxen und eine Big-Box für Ordnung und Übersicht, da die Boxen und Klappen transparent sind. Die helle LED-Beleuchtung reicht aus, um auch in einem dunklen Raum den Inhalt zu inspizieren.

Ein Eis-Twister versorgt mit frischen Eiswürfeln. Einige Zonen haben herausnehmbare Glasböden um großes und sperriges Gefriergut unterzubringen. Zum Lieferumfang gehören auch 3 Kühl-Akkus. Das Multi Airflow-System sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Kälte.

Die Elektronik ist mit einer Memory-Funktion ausgestattet. Dies hat den Vorteil, dass ein unzulässiger Temperaturanstieg weiter angezeigt bleibt, wenn die Temperatur wieder auf den eingestellten Wert abgesunken wird. Ein Antauen des Inhalts und erneutes Einfrieren bleibt daher nicht unbemerkt.

Die Gefrierkapazität ist groß. In 24 Stunden lassen sich 22 kg Lebensmittel einfrieren. Um die Lebensmittel schnell und schonend zu frosten, muss 24 Stunden vor dem Einlegen die Funktion „Supergefrieren“ gewählt werden. Diese schaltet automatisch nach etwa 50 Sunden ab. Mengen bis zu 2 kg lassen sich ohne diese Funktion frosten.

Bei einer Störung bewahrt der Gefrierschrank für 25 Stunden die Kälte. Ein Stromausfall über einige Stunden schadet daher den darin eingelagerten Lebensmitteln nicht. Um einen Defekt des Geräts zu überbrücken, reicht diese Zeit meist nicht. Dies ist aber bei Schränken ein generelles Problem.

Pflege des Bosch GSN54AW41 Gefrierschranks

Der Gefrierschrank ist mit NoFrost-Technik ausgerüstet, daher ist ein Abtauen überflüssig. Natürlich muss das Gerät etwa einmal im Jahr mit heißem Wasser ausgewischt werden. Dabei ist besonders auf das säubern die Türdichtung zu achten. Der Eistwister sollte spätestens nach zwei Monaten entnommen und gründlich ausgespült werden.

Fazit des Bosch GSN54AW41 Gefrierschranks

[success]Der Bosch GSN54AW41 ist ausgezeichnet für mittlere und große Haushalte geeignet, denen eine übersichtliche Lagerung der Lebensmittel wichtig ist. Die Gefrierkapazität reicht aus, um regelmäßig selbst Lebensmittel einzugefrieren.[/success] Note: There is a rating embedded within this post, please visit this post to rate it.

 

Bosch GSN54AW41 Gefrierschrank
  • Energieeffizienz A+++: kühlt besonders sparsam
  • VarioZone: mehr Flexibilität durch variabel einsetzbare Glasablagen und Schubladen im Gefrierraum
  • NoFrost: nie wieder Abtauen dank perfektem Schutz vor Eisbildung - das spart Mühe und Zeit

Letzte Preisaktualisierung am 22.06.2023 um 07:36 Uhr / Preis kann jetzt höher sein

Der Beitrag Bosch GSN54AW41 Gefrierschrank erschien zuerst auf Gefrierschrank Ratgeber.

]]>
Siemens GS51NAW40 Gefrierschrank https://www.gefrierschrank-tester.de/siemens-gs51naw40-gefrierschrank/ Wed, 04 May 2016 10:02:05 +0000 http://www.gefrierschrank-tester.de/?p=44 Der GS51NAW40 von Siemens ist ein sehr großer und sparsamer Gefrierschrank. Er überzeugt durch seine vielfältigen Funktionen, die beim ökonomischen Lagern von Gefriergut äußerst nützlich sind. Technische Merkmale des Gefrierschranks Der in der Energieeffizienzklasse A+++ eingestufte Gefrierschrank Siemens GS51NAW40 hat einen Nutzinhalt von 286 Litern und verbraucht im Jahr 174 KWh. Der Schrank ist ausgezeichnet isoliert… Weiterlesen »

Der Beitrag Siemens GS51NAW40 Gefrierschrank erschien zuerst auf Gefrierschrank Ratgeber.

]]>
Der GS51NAW40 von Siemens ist ein sehr großer und sparsamer Gefrierschrank. Er überzeugt durch seine vielfältigen Funktionen, die beim ökonomischen Lagern von Gefriergut äußerst nützlich sind.

Technische Merkmale des Gefrierschranks

Der in der Energieeffizienzklasse A+++ eingestufte Gefrierschrank Siemens GS51NAW40 hat einen Nutzinhalt von 286 Litern und verbraucht im Jahr 174 KWh. Der Schrank ist ausgezeichnet isoliert und nutzt moderne Elektronik um Energie zu sparen. Multi-Airflow, Vita Control (freshSense) und NoFrost tragen entscheidend zur Effizienz des Geräts bei.

Der Gefrierer ist mit 41 dB außerdem eines der leisesten Gefrierschränke. Allerdings ist keines der Markengeräte als laut zu bezeichnen. Die Bedienelemente und Kontrollleuchten sind nur bei geöffneter Tür sichtbar. Dies ist optisch schön aber auch unpraktisch.

Wahl des Aufstellungsorts

Siemens GS51NAW40 Gefrierschrank TestDer GS51NAW40 stellt keine besonderen Ansprüche an den Standort. Er arbeitet in einem Temperaturbereich von 10° bis 43° (Klimaklasse SN-T) ohne Störungen. Unebenheiten im Boden lassen sich über die höhenverstellbaren Füße ausgleichen und der Türanschlag ist bei Bedarf wechselbar.

Das Gerät lässt sich problemlos in engen Nischen aufstellen, es ist kein Seitenabstand erforderlich. Aber die Rückwand sollte sich nicht zu dicht an einer Wand bedingen und die Lüftungsöffnungen an der Front müssen freibleiben. Der Stromverbrauch steigt, wenn die Wärme nicht abziehen kann.

Lagerung von Gefriergut und Frosten

Transparente Boxen und eine Klappe sowie Glasplatten und helles LED-Licht erleichternd das Sortieren des Gefrierguts. Die Fächer lassen sich bei Bedarf herausnehmen. Im Schrank sind ein Intensiv-Gefrierfäch hinter einer Klappe sowie 4 Boxen und einen bigBox. Eine weitere bigBox, 2 Kühlakkus und einen Ice-Twister gibt es zusätzlich. Der Twister hat einen herausnehmbaren Tank und kann 20 Eiswürfel auf einmal produzieren.

Siemens GS51NAW40Das Multi-Airflow-System verteilt die kalte Luft gleichmäßig, daher wird es nach dem Öffnen der Tür schnell wieder kühl. Auch geht das Einfrieren schneller. NoFrost verhindert lästige Reifbildung und dass die Lebensmittel zusammenfrieren.

Über Tastendruck sind Kühltemperaturen von -16 °C bis -26 °C frei einstellbar. Außerdem lässt sich eine SuperFrost-Funktion aktivieren. Dieses endet automatisch nach 2,5 Tagen und sollte einen Tag vor dem Einbringen nicht gefrorenen Lebensmitteln angestellt werden. Auf diese Art kann der Siemens Gefrierschrank GS51NAW40 innerhalb von 24 Stunden 22 kg frosten, ohne dem eingelagerten Gefriergut zu schaden.

Sollte der Strom ausfallen, hält der Gefrierschrank für 25 Stunden die Temperatur. Bei einem Anstieg auf etwa -10 Grad ertönt ein Alarmton und eine Signalleuchte zeigt den Störfall an. Diese ist aber nicht sichtbar, wenn die Tür geschlossen bleibt.

Regelmäßige Arbeiten

Da der Gefrierschrank ein NoFrost-System hat, ist Abtauen überflüssig. Aber der Innenraum muss regelmäßig mit Wasser dem Neutralreiniger zugefügt ist ausgewischt werden. Die Dichtungen müssen mit klarem Wasser gereinigt werden. Der Ice-Twister braucht eine monatliche Reinigung mit heißem Wasser.

Die Arbeiten sind schnell und problemlos durchzuführen und gefährden das Gefriergut nicht. Das Gerät bietet einen hohen Komfort.

Fazit des Siemens GS51NAW40 Gefrierschrank

[success]Der GS51NAW40 Gefrierschrank von Siemens ist ideal für große Haushalte die nicht nur gefrorenes Lagern, sondern auch selber Einfrieren. Für mittlere Haushalte ist das Gerät etwas überdimensioniert, es sei denn, dass sehr viel Frischkost gefrostet werden soll, beispielsweise weil selber geschlachtet wird.[/success] Note: There is a rating embedded within this post, please visit this post to rate it.

 

Keine Produkte gefunden.

Der Beitrag Siemens GS51NAW40 Gefrierschrank erschien zuerst auf Gefrierschrank Ratgeber.

]]>
Beko FS 256 Gefrierschrank https://www.gefrierschrank-tester.de/beko-fs-256-gefrierschrank/ Wed, 04 May 2016 09:56:26 +0000 http://www.gefrierschrank-tester.de/?p=42 Großer Gefrierschrank mit wenig Komfort aber solider Technik ohne Elektronik. Kurz gesagt: einfach aber robust. Technische Merkmale des Beko FS 256 Gefrierschranks Der Gefrierschrank von Beko ist in der Energieeffizienzklasse A+ eingestuft. Dies bedeutet, dass er unter Normbedingungen 257 Kilowattstunden im Jahr verbraucht. Der Schrank hat ein nutzbares Volumen von 215 Litern. Die Temperatur lässt… Weiterlesen »

Der Beitrag Beko FS 256 Gefrierschrank erschien zuerst auf Gefrierschrank Ratgeber.

]]>
Großer Gefrierschrank mit wenig Komfort aber solider Technik ohne Elektronik. Kurz gesagt: einfach aber robust.

Technische Merkmale des Beko FS 256 Gefrierschranks

Der Gefrierschrank von Beko ist in der Energieeffizienzklasse A+ eingestuft. Dies bedeutet, dass er unter Normbedingungen 257 Kilowattstunden im Jahr verbraucht. Der Schrank hat ein nutzbares Volumen von 215 Litern.

Die Temperatur lässt sich zwar über einen Drehknopf einstellen, aber die Regelung erfolgt mechanisch. Sie wird daher nicht exakt eingehalten. Beko empfiehlt, die Einstellung über ein Thermometer zu überprüfen. Dies erscheint nicht zeitgemäß. Die Lautstärke ist mit 42 dB angenehm leise. In diesem Punkt gibt es nichts zu beanstanden.

Wahl des Aufstellungsorts

Der Hersteller hat den Schrank vorne mit höhenverstellbaren Füßen ausgestattet. Daher kann das Gerät auch auf leicht unebene Böden aufgestellt werden. Beko hat es außerdem für die Klimaklassen SN – T (10° bis 43°) ausgelegt. Es ist also kein Problem den FS 256 in einem ungeheizten Raum unterzubringen. Aber die Temperatur darf auf keinen Fall unter 5° sinken.

Tiefgefrieren und Lagern mit dem Beko FS 256 Gefrierschrank

Beko FS 256 TestDer Innenraum des Beko FS 256 Gefrierschrank ist durch Verdampfer in 6 Fächer unterteilt. Oben sind diese mit Klappen verschlossen, darunter sind Schubladen. Leider hat der Hersteller sich für transluzenten Kunststoff entschieden. Dieser ist durchscheinend, aber nicht durchsichtig. Daher lässt sich nicht erkennen, was in den Schubladen und Fächern ist.

Praktisch ist dagegen das Gefriertablett mit der Eiswürfelschale. So hat die Schale einen festen Platz und das Tablett leistet auch beim Abtauen gute Dienste. Ebenfalls als positiv ist anzusehen, dass an den Innenwänden Markierungen sind, die Anzeigen bis, zu welcher Höhe Lebensmittel gestapelt werden dürfen.

Die Gefrierkapazität von 14 kg in 24 Stunden ist sehr gering. Außerdem gibt es keine Automatik, welche die Supergefrierfunktion abstellt. Diese muss man 24 Stunden vor dem Einlegen anstellen und nach 48 Stunden abstellen. Die Kontrolllampe, die anzeigt, dass der Gefrierschrank in diesem Modus ist, befindet sich hinter der Tür. Sie ist wie die Alarmlampe, welche vor einem Temperaturanstieg warnt, nur bei geöffneter Tür zu sehen.

Die Lagerzeit bei einer Störung ist mit 16 Stunden sehr gering. Bei einem einen normalen Stromausfall reicht sie aber aus.

Regelmäßige Wartungsarbeiten

Abtauen ist bei einem großen Gefrierschrank immer ein Problem, denn selbst wenn wenige Lebensmittel darin sind, muss man doch für einige Stunden eine größere Menge Gefriergut vor dem Auftauen bewahren.

Die Schubladen lassen sich bei dem Gerät umständlich entnehmen und eine Abflussrinne für das Tauwasser ist nicht vorhanden. Selbst wenn man eine flache Wanne wie das Gefriertablett unterstellt, ist eine kleine Überschwemmung kaum zu vermeiden.

Nach dem Abtauen ist das Gerät gründlich mit warmem Wasser auszuwischen und gut zu trocknen. Der Arbeitsaufwand ist groß und es besteht die Gefahr, dass der Gefrierschrank mit dicken Eisschichten weiter im Einsatz bleibt.

Fazit des Beko FS 256 Gefrierschrank

[success]Trotz alle Kritikpunkte ist der Beko FS 256 Gefrierschrank kein schlechtes Gerät. Er eignet sich in erster Linie für größere Haushalte, die nur gelegentlich selber frosten. Dieser Schrank ist auch als Zweitgerät zu empfehlen, wenn immer wieder das vorhandene Gefriergerät nicht ausreicht, um das Gefriergut zu lagern, beispielsweise nach der Ernte im Garten oder nach dem Schlachten.[/success] Note: There is a rating embedded within this post, please visit this post to rate it.

 

Letzte Preisaktualisierung am 22.06.2023 um 07:17 Uhr / Preis kann jetzt höher sein

Der Beitrag Beko FS 256 Gefrierschrank erschien zuerst auf Gefrierschrank Ratgeber.

]]>
Bomann GS 199 Gefrierschrank https://www.gefrierschrank-tester.de/bomann-gs-199-gefrierschrank/ Wed, 04 May 2016 09:51:18 +0000 http://www.gefrierschrank-tester.de/?p=40 Der GS 199 ist ein kleiner Gefrierschrank. Das Standgerät der Energieeffizienzklasse A++ mit 80 l Nutzinhalt lässt sich problemlos in den meisten Küchenzeilen integrieren. Technische Merkmale des Bomann GS 199 Gefrierschranks Der Gefrierschrank von Bomann verbraucht 140 Kilowattstunden je Jahr und gehört entsprechend des Verbrauchs und seiner Größe in die Energieeffizienzklasse A++. Die Lautstärke liegt… Weiterlesen »

Der Beitrag Bomann GS 199 Gefrierschrank erschien zuerst auf Gefrierschrank Ratgeber.

]]>
Der GS 199 ist ein kleiner Gefrierschrank. Das Standgerät der Energieeffizienzklasse A++ mit 80 l Nutzinhalt lässt sich problemlos in den meisten Küchenzeilen integrieren.

Technische Merkmale des Bomann GS 199 Gefrierschranks

Der Gefrierschrank von Bomann verbraucht 140 Kilowattstunden je Jahr und gehört entsprechend des Verbrauchs und seiner Größe in die Energieeffizienzklasse A++. Die Lautstärke liegt bei 43 dB. Das entspricht einer leisen Unterhaltung.

Die Temperatur lässt sich stufenlos einstellen, aber eine Elektronik ist nicht vorhanden. Es gibt weder einen Türalarm, noch signalisiert das Gerät, wenn die Temperatur ansteigt. Auch eine Superfrostfunktion bietet Bomann bei diesem Modell nicht.

Wahl des passenden Aufstellungsorts

Das Standgerät mit Arbeitsplatte hat eine Höhe von 84,5 cm. eine Breite von 54,5 cm und eine
Tiefe von 57,0 cm. Die verstellbaren Füße bieten in einem gewissen Rahmen die Möglichkeit die Höhe zu ändern, damit die Oberfläche mit einer vorhandenen Küchenarbeitsplatte abschließt. Ein Unterbau ist nicht möglich.

Da der Gefrierschrank lediglich für die Klimaklasse N/T geeignet ist, darf die Temperatur im Aufstellraum 16° nicht unterschreiten und 43° nicht überschreiten. Ein ungeheizter Raum eignet sich daher nicht als Aufstellort.

Bedingt durch die Klimaklasse, die fehlende Alarmfunktion und die Höhe des Gefrierschranks, ist der beste Ausstellort in einer Küche. Dort hat man das Gerät im Blick, Störungen fallen meist schnell auf.

Tiefgefrieren und Lagern mit dem Gefrierschrank

Bomann GS 199 GefrierschrankDie Aufteilung des Innenraums ist vorbildlich. Vier transparente Gefrierschubladen sorgen für einen guten Überblick und halten die Kälte nach dem Öffnen der Tür im Gerät. Die unterste Schublade hat deutlich geringere Abmessungen, da dort hinter der Rückwand der Kompressor verbaut ist.

Zum Lieferumfang gehört eine Eiswürfelschale, ein Thermometer oder Kühlakkus sind nicht vorhanden. Durch das statische Kühlsystem sind im Gerät unterschiedliche Temperaturzonen vorhanden.

Gefrierkapazität ist bescheiden. Mehr als 6 kg lassen sich nicht in 24 Stunden frosten. In Relation zum Volumen ist diese Menge aber angemessen. 24 Stunden vor dem Frosten sollte der Temperaturregler auf Maximum gestellt werden. Dies ist auch bei kleinen Mengen wegen des kleinen Kühlraumvolumens wichtig. Leider ist ein manuelles Rückstellen nötig und keine Anzeige erinnert daran.

Der kleine Kühlraum bedingt auch, dass der Bomann GS 199 Gefrierschrank nur bis zu 12 Stunden bei einer Störung die Temperatur halten kann. Da der Schrank einen Temperaturanstieg nicht anzeigt, ist es wichtig darauf achten, ob der Kompressor regelmäßig anspringt.

Wartung: Abtauen und Reinigen

Der Innenraum vereist relativ schnell, da jedes Öffnen der Tür nahezu den gesamten Kühlraum mit feuchter warmer Luft überspült. Da das Gerät keine Elektronik hat die ein Vereisen verhindert, ist meist alle 3 Monate ein Abtauen erforderlich.

Dies lässt sich aber recht schnell erledigen. Es sind nur die Schubladen mit dem Gefriergut zu entnehmen, bevor man den Schrank ausschaltet und mit geöffneter Tür stehen lässt. Nach dem Schmelzen des Eises ist das kleine Gerät schnell ausgewischt und wieder eingeräumt.

Fazit des GS 199 G Gefrierschranks von Bomann

[success]Der Standgefrierschrank GS 199 G von Bomann ist ideal für sehr kleine Haushalte, die nicht regelmäßig selber frosten wollen. Es ist aber auch eine ausgezeichnete Ergänzung zu einer großen Truhe oder Gefrierschrank im Keller, um Eis und Eiswürfel in der Küche vorrätig zu halten.[/success] Note: There is a rating embedded within this post, please visit this post to rate it.

 

Bomann GS 199 Gefrierschrank
  • Energieeffizienzklasse A++
  • Brutto-/Nutzinhalt 88/80 Liter
  • regelbarer Thermostat

Letzte Preisaktualisierung am 22.06.2023 um 07:36 Uhr / Preis kann jetzt höher sein

Der Beitrag Bomann GS 199 Gefrierschrank erschien zuerst auf Gefrierschrank Ratgeber.

]]>
Beko FS 127930 Gefrierschrank https://www.gefrierschrank-tester.de/beko-fs-127930-gefrierschrank/ Wed, 04 May 2016 09:45:37 +0000 http://www.gefrierschrank-tester.de/?p=37 Der FS 127930 Gefrierschrank von Beko zeichnet sich durch einen großen Gefrierraum und einen sehr geringe Lautstärke aus, sowie einen hohen Bedienkomfort. Beko steht bekanntlich für intelligente Lösungen, die den Alltag erleichtern. Technische Spezifikationen Der Gefrierschrank der EEK A++ hat einen Normverbrauch von 212 Kilowattstunden pro Jahr und bietet einen Nutzinhalt von 237 Litern. Die… Weiterlesen »

Der Beitrag Beko FS 127930 Gefrierschrank erschien zuerst auf Gefrierschrank Ratgeber.

]]>
Der FS 127930 Gefrierschrank von Beko zeichnet sich durch einen großen Gefrierraum und einen sehr geringe Lautstärke aus, sowie einen hohen Bedienkomfort. Beko steht bekanntlich für intelligente Lösungen, die den Alltag erleichtern.

Technische Spezifikationen

Der Gefrierschrank der EEK A++ hat einen Normverbrauch von 212 Kilowattstunden pro Jahr und bietet einen Nutzinhalt von 237 Litern. Die elektronische Temperatursteuerung sorgt für eine gleichbleibende Innentemperatur und Supergefrieren hilft, Lebensmittel schnell und schonend zu frosten. Der FS 127930 überrascht angenehm durch die geringe Geräuschemission von 40 dB. Mehr als ein Flüstern ist nicht zu hören.

Aufstellen des Beko FS 127930 Gefrierschranks

Bei der der Wahl des Aufstellungsorts ist wenig zu beachten. Der Türanschlag lässt sich bei Bedarf verstellen. Der Boden muss weitgehend eben sein, da die Füße des Schranks nur eine geringe Höhenverstellung haben. Beko hat das Gerät für die Klimaklasse SN-T konzipiert. Es darf daher in einem ungeheizten Raum (10° bis 43°) stehen.

Tiefgefrieren und Lagern

Beko FS 127930 GefrierschrankDer Innenraum ist in 7 Fächer unterteilt. 5 sind mit Schubladen, die transparente Fronten haben, ausgerüstet, die beiden restlichen haben durchsichtige Klappen. Der gesamte Gefrierbereich ist gut einsehbar. Das hilft Ordnung zu halten und Gefriergut schnell zu. Am Zubehör erkennt man, ob ein Hersteller mitdenkt. Der Beko Gefrierschrank ist mit einem praktischen Gefriertablett ausgestattet, das die Eiswürfelschale aufnimmt.

Die Gefrierkapazität beträgt 22 kg in 24 Stunden. Die Lebensmittel lassen sich praktisch in den zwei Kühlfächern direkt auf den Verdampfern verstauen. Die Funktion Supergefrieren ist erforderlich, wenn mehr als 3 kg eingefroren werden. Sie wird 24 Stunden zuvor aktiviert und muss etwas 24 Stunden nach dem Einlegen der Lebensmittel ausgeschaltet werden. Die Kontrolllampe erinnert daran, dass der Gefrierschrank im Dauerbetrieb läuft.

Leider sind die wichtigen Kontrolllampen, die anzeigen, ob das Gerät angeschaltet ist, sich im Superfrost befindet beziehungsweise wenn eine Störung vorliegt, nur sichtbar, wenn die Tür geöffnet ist. Diese Lösung erscheint wenig sinnvoll, denn man sollte den Betriebszustand schon von Weitem sehen. Schließlich kommt es oft vor, dass die Tür über Tage geschlossen bleibt.

Im Falle eines Stromausfalls oder wenn eine technische Störung vorliegt, kann der Gefrierschrank das Gefriergut für 22 Stunden vor Schaden bewahren. Diese Zeit ist definitiv zu knapp um sich ein Ersatzgerät zu beschaffen, sie ist aber für einen Gefrierschrank recht lang.

Regelmäßige Wartungsarbeiten

Der Gefrierschrank ist abzutauen, wenn sich eine Reifschicht von etwa 7 mm Stärke gebildet hat. Das Tauwasser lässt sich mit einem flachen Behältnis, wie dem Gefriertablett gut auffangen. Trotzdem ist die Arbeit mühsam und zeitraubend, besonders wenn der FS 127930 gut gefüllt ist. Im Alltag kann man nicht immer warten, bis wenig Gefriergut darin ist.

Die Gummidichtung ist bei den meisten Geräten ein hygienisches Problem. Scharfe Reinigungsmittel machen sie spröde und milde Reiniger reichen nicht aus um Schimmel und Bakterien zu bekämpfen. Beko hat die Dichtung antibakteriell ausgerüstet, ein großes Plus für die Hygiene.

Fazit des Gefrierschranks

[success]Der Gefrierschrank ist ausgezeichnet geeignet für mittlere Haushalte, die regelmäßig viele Lebensmittel selber einfrieren wollen und denen Komfort nicht sehr wichtig ist.[/success] Note: There is a rating embedded within this post, please visit this post to rate it.

 

Beko FS 127930 Gefrierschrank
  • Leicht zu öffnende Tür
  • Supergefrierschaltung
  • Vorgefriertablett mit Eiswürfelschale

Letzte Preisaktualisierung am 22.06.2023 um 07:36 Uhr / Preis kann jetzt höher sein

Der Beitrag Beko FS 127930 Gefrierschrank erschien zuerst auf Gefrierschrank Ratgeber.

]]>
Siemens GS29NVW30 Gefrierschrank https://www.gefrierschrank-tester.de/siemens-gs29nvw30-gefrierschrank/ Wed, 04 May 2016 09:33:26 +0000 http://www.gefrierschrank-tester.de/?p=34 Der Siemens GS29NVW30 Gefrierschrank bietet einen Nutzinhalt von 195 Litern bei einem Jahresstromverbrauch 211 Kilowattstunden. Funktionen wie NoFrost und freshSense sparen Strom und erhöhen den Komfort des Gefrierschranks aus dem Haus Siemens. Technik des GS29NVW30 Gefrierschranks Stromverbrauch (211 kWh/a) und Nutzinhalt (195 l) qualifizieren den Gefrierschrank von Siemens für die Energieeffizienzklasse A++. Der günstige Verbrauch… Weiterlesen »

Der Beitrag Siemens GS29NVW30 Gefrierschrank erschien zuerst auf Gefrierschrank Ratgeber.

]]>
Der Siemens GS29NVW30 Gefrierschrank bietet einen Nutzinhalt von 195 Litern bei einem Jahresstromverbrauch 211 Kilowattstunden. Funktionen wie NoFrost und freshSense sparen Strom und erhöhen den Komfort des Gefrierschranks aus dem Haus Siemens.

Technik des GS29NVW30 Gefrierschranks

Stromverbrauch (211 kWh/a) und Nutzinhalt (195 l) qualifizieren den Gefrierschrank von Siemens für die Energieeffizienzklasse A++. Der günstige Verbrauch basiert auf einer gut isolierten Hülle und einer raffinierten Technik, die ein Vereisen unmöglich macht. Zusätzlich verhindern Vita Control, auch als freshSense bekannt, durch intelligente Sensortechnik, die für konstante Temperatur im Innenraum sorgt und das Super-Gefrieren mit automatischer Deaktivierung unnötigen Stromverbrauch.

Dank der verbauten Elektronik gibt der Gefrierschrank optisch und akustisch Signale, wenn es im Inneren zu warm wird oder wenn die Tür nicht geschlossen ist. Die Kontrollleuchten sind aber nur bei geöffneter Tür sichtbar. Die Geräuschentwicklung von 42 dB ist sehr gering und entspricht etwas einem Flüstern der menschlichen Stimme.

Ansprüche an den Aufstellort

Da Siemens den Gefrierschrank für die Klimaklassen SN-T konzipiert hat, gibt es keine Einschränkungen bezüglich des Standorts des GS29NVW30. Das Gerät arbeitet einwandfrei bei Außentemperaturen von 10° bis 43°. Der wechselbare Türanschlag, höhenverstellbare Füße vorne und Rollen hinten gewährleisten große Flexibilität bei der Wahl des Standorts.

Der Energieverbrauch steigt, wenn die Rückwand des Geräts dichter als 3,5 cm an eine Wand geschoben wird. Aus diesem Grund liegen dem Gefrierschrank Abstandhalter bei. Ein Wandabstand ist zu den Seiten ist nicht nötig.

Tiefgefrieren und Lagern mit dem Gefrierschrank

Siemens GS29NVW30 GefrierschrankIm Innenraum ist durch 5 transparente Schubladen, davon ist eine geräumige bigBox und ein Intensiv-Gefrierfach mit transparenter Klappe und Glasablage unterteilt. Die Glasplatten zwischen den Schubladen sind herausnehmbar, damit auch sehr große Lebensmittel Platz finden.

Durch das Multi-Airflow-System frosten Lebensmittel schneller und nach dem Öffnen der Tür kühlt der Kühlraum schnell und gleichmäßig wieder ab. NoFrost verhindert Reifbildung auf dem Gefriergut. Nichts friert im GS29NVW30 aneinander. Zum Lieferumfang gehören außer den Schubladen, den Glasböden und der Klappe 2 Kühlakkus und eine Eiswürfelschale. Außerdem ist ein Gefriergutkalender beigefügt.

Die Temperatur im Innenraum lässt sich über eine Taste zwischen – 16° und – 26° einstellen. Über diese Taste wird auch SuperFrost aktiviert. Dies soll 24 Stunden vor dem Einlegen der nicht gefrorenen Lebensmittel geschehen. Die Gefrierkapazität beträgt 20 kg je Tag. Nach 2 ½ Tagen schaltet das Gerät wieder auf die zuvor eingestellte Temperatur. Bei einem Defekt oder bei Stromausfall hält der Gefrierschrank für 19 Stunden die Temperatur. Diese Zeit ist bei einer technischen Störung knapp bemessen.

Reinigen, Abtauen, Pflege der Dichtungen

Da der Gefrierschrank eine NoFrost Funktion hat, ist ein Abtauen nicht erforderlich. Aber das Gerät muss regelmäßig mit warmem Wasser ausgewischt werden. Da die Arbeit schnell erledigt ist, nimmt der Inhalt keinen Schaden.

Zum Säubern des Innenraums, der Schubladen und des Eiswürfelbereiters eignet sich heißes Wasser mit Neutralreiniger. Die Dichtungen sollen aber nur mit Wasser ohne Reiniger in Berührung kommen.

Fazit des Siemens GS29NVW30 Gefrierschranks

[success]Das ausgereifte Gerät ist für mittlere Haushalte geeignet, die auch regelmäßig selber Lebensmittel einfrieren. Für größere Familien reicht es, wenn diese nicht häufig selber Tiefgefrieren.[/success] Note: There is a rating embedded within this post, please visit this post to rate it.

 

Siemens GS29NVW30 Gefrierschrank
  • Die noFrost-Technik gegen Eis- und Reifbildung, damit Sie nie mehr abtauen müssen
  • Elektronische Temperaturregelung: einfach und übersichtlich die Zieltemperatur einstellen
  • Alle Gefrierfächer und Glasplatten sind einfach herausnehmbar, die varioZone stellt sich flexibel auf Ihre Platzansprüche ein

Letzte Preisaktualisierung am 22.06.2023 um 07:36 Uhr / Preis kann jetzt höher sein

Der Beitrag Siemens GS29NVW30 Gefrierschrank erschien zuerst auf Gefrierschrank Ratgeber.

]]>