Wann ist es an der Zeit einen neuen Gefrierschrank zu kaufen?

Von | 7. November 2016

Viele Menschen denken erst dann darüber nach einen neuen Gefrierschrank zu kaufen, wenn der alte kaputt geht. Allerdings ist es oft sinnvoll schon vorher zu überprüfen, ob es an der Zeit ist den alten Gefrierschrank zu ersetzen. Ganz besonders, wenn man noch einen Gefrierschrank aus den 80iger Jahren besitzt ist es sicherlich an der Zeit an das Austauschen mit einem neuen Gerät zu denken.

Energiesparen ist angesagt

Effizienz Energiekosten Schild HintergrundEin guter Grund für den Kauf von einem neuen Gerät ist ganz besonders die Einsparung an Stromkosten. Diese Einsparungen sind radikal, da die neuen Geräte sogar bis zu 50 Prozent weniger Strom verbrauchen. Dies liegt an der Isolation, die heute anders ist und auch an der neuen No-Frost-Technik.

In der Regel kann man sagen, dass ein Gefrierschrank der älter als 10 Jahre alt ist, besser ersetzt werden sollte, um so anfallende Energie und eventuell Reparaturkosten zu sparen. Auch wenn man einen Gefrierschrank hat, der immer noch mit einer Energieklasse B oder tiefer bezeichnet wird, sollte man ein neues Gerät in Erwägung ziehen. Am besten ersetzt man dann das alte Gerät mit einem Gefrierschrank der mit der Energieklasse A+++ ausgezeichnet ist. Außer der Einsparung an Energiekosten schont man mit solchen neuen Geräten auch die Umwelt.

Reparatur oder Neu?

Vielleicht hat man ein Gerät, was gar nicht so alt ist, aber inzwischen defekt ist. Daher denkt man vielleicht an eine Reparatur des Gerätes. Reparaturen an Gefrierschränken können durchaus kostspielig sein und es lohnt sich daher vielleicht trotzdem den Neukauf eines Gerätes in Erwägung zu ziehen. Eine Faustregel besagt, dass ein fünf Jahre altes Gerät, bei dem die Reparaturen 20-30 Prozent des Preises für ein neues Gerät entsprechen, auf jeden Fall ersetzt werden sollte. Bei einem achtjährigen Gefrierschrank sollten die Reparaturkosten weniger als 10 % des Neupreises betragen oder das Gerät sollte ersetzt werden.

Was beim Kauf eines neuen Gefrierschrankes bedacht werden sollte

Entscheidet man sich dafür einen neuen Gefrierschrank zu kaufen, sollte man die Qualität und Preise miteinander vergleichen. Es lohnt sich auf jeden Fall ein wenig zu recherchieren. Auch sollten ein paar einfache Dinge beachtet werden, um sich für den richtigen Gefrierschrank zu entscheiden. Im Fachhandel gibt es viele verschiedene Modelle und jedes Modell hat gewisse Vorzüge.

Wichtig ist, dass man sich vor dem Kauf überlegt, welche Größe des Gefrierschranks man wirklich benötigt. War der alte Gefrierschrank immer halb leer? Vielleicht sollte man sich hier für ein kleineres Modell entscheiden, um noch mehr an Stromkosten zu sparen. Die Größe eines Gefrierschrankes hängt in der Regel davon ab, wie viele Personen in einem Haushalt sind. Pro Person kann mit mindestens 50 Litern gerechnet werden. Manche Haushalte brauchen aber sogar noch mehr Platz im Gefrierschrank.

Der richtige Stellplatz

GefrierschrankEntscheidend über die Größe des Gefrierschrankes ist natürlich nicht nur wie viel Platz im Gefrierschrank benötigt wird, sondern auch wie groß der Stellplatz ist. Muss der Gefrierschrank in der Küche untergebracht werden, wird in der Regel ein kleineres Modell gekauft, als Modelle, die zum Beispiel im Keller stehen und daher mehr Platz haben.

Eine gute Idee ist es, sich hier im Fachhandel ein wenig beraten zu lassen und sich die verschiedenen Modelle einfach einmal anzuschauen. Es ist durchaus möglich einen Gefrierschrank zu kaufen der auch in andere Küchenmöbel integriert werden kann. Außer Gefrierschränken mit Fächern gibt es auch Schränke mit Schubladen. Außerdem werden auch Gefriertruhen angeboten. Wofür sich der einzelne Kunde am Ende entscheidet hängt hauptsächlich vom eigenen Bedarf ab.

Sparen bei Energieklassen lohnt sich nicht

Wissenswert ist, dass man beim Kauf eines neuen Gefrierschrankes nicht unbedingt immer sparen sollte. Besonders wenn es um die ausgezeichneten Energieklassen geht, sollte man auf jeden Fall nicht sparen. Es ist immer besser in eine bessere Energieklasse zu investieren, weil nur so auch deutlich an den Energiekosten gespart werden kann und sich die Investition in einen neuen Gefrierschrank finanziell lohnt. Bei einer Klasse A+++ würde sich der Kauf eines Neugerätes, durch die Einsparung von Stromkosten, schon innerhalb von zwei bis fünf Jahren auszahlen.

Bild 1 © K.C. – Fotolia.com